b-u-b
/

Ihr Beratungs- und Bildungspartner im Sozialwesen


d.a.s. - die akademie im Sozialwesen


Was ist die d.a.s. – die akademie im sozialwesen

Seit mehr als 25 Jahren bietet die der Bildungs- und Beratungsverbund Sozialkonzept24 Fort-/ Weiterbildungen und Beratungen im Gesundheitswesen an. Die  gehört zu dem b-u-b Bildungs- und Beratungsverbund und der Gesellschaft zur Förderung der beruflichen Bildung e.V. Zur Zeit konzentrieren sich die Bildungsaktivitäten auf den Bereich der Einrichtungsleitung / Heimleitung, der Pflegedienstleitung in der Altenhilfe, der Wohnbereichsleitung, Fachleitung sozialer Dienst, dem Wundmanagement und in der Gerontopsychiatrie.

Das Leitungs- und Dozententeam der d.a.s.

Die Geschäftsleitung der DAS, die  Gerontotherapeutin Brigitte Müllers wirkt seit mehr als 25 Jahren erfolgreich im Sozial- und Gesundheitswesen. In der Leitung wird sie unterstützt von Herrn Diplom-Ökonom Thorsten Zabel und Frau Adriana Domogalla (Einrichtungsleitung). Das Dozententeam der DAS setzt sich aus berufserfahrenen Praktikern und Praktikerinnen der jeweiligen Region zusammen.

Die TeilnehmerInnen an den Lehrgängen der d.a.s.

Die Teilnehmer der Weiterbildungen der DAS verfügen alle über einen qualifizierten Berufsabschluss in pflegerischen, verwaltungstechnischen und sozialpädagogischen Berufen. Einige Teilnehmer sind durch Studiengänge und / oder Verwaltungsausbildungen beruflich grundqualifiziert. Die Aufnahmebedingungen der DAS verlangen, dass die Teilnehmer nach dem Abschluss der jeweiligen Berufsausbildung eine mindestens zweijährige Berufserfahrung nachweisen.

Das Studienkonzept der d.a.s.

Die pädagogische Leitung der DAS erwartet von den Teilnehmern der jeweiligen Lehrgänge ein hohes Maß an eigener Lernkompetenz und die Bereitschaft althergebrachtes zu hinterfragen. Neben der Kompetenz der Dozenten wird auch der Kompetenz der Teilnehmer ein großes Augenmerk geschenkt, so dass der Lernprozess in den Seminaren durch ein möglichst offenes „Geben und Nehmen“ geprägt ist. Die Seminare werden in Präsenzphasen, virtuellem Klassenräumen, in Selbststudienphasen und Gruppenlernphasen organisiert.

Der Lernprozess wird durch ausführliches Lehrmaterial via cloud-Speicher im Internet unterstützt und ist im Seminarpreis enthalten. Studienzeiten in der Regel 9.30 h bis 16.30 h in Form von 2 – oder 3-Tagesseminaren

Qualifikation und Weiterbildung

Qualifizierte Fachlräfte sind das Herzstück einer Dienstleistung im Sozialwesen. Wir von b- u -b widmen uns seit nunmehr mehr als 25 Jahren den Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sozialwesen.

r ermitteln den jeweiligen Bedarf an zusätzlichen, neuen, angepassten und innovativen Qualifikationen. Daneben setzen wir wir ebenfalls auf die langjährig renomierten Weiterbildungen. Wir die b- u - b -Gruppe sind ein Zusammenschluss mehrerer Einzelunternehmen und PErsonen, die seit Jahren im Sozialwesen erfolgreich tätig sind. Federführend organisiert wird die b - u - b -Gruppe von Sozialkonzept24 by Thorsten Zabel.

Die Trainer / Berater / Unterstützer/ Macher / Helfer

Rund um die Macher (s.o.) bringen ca. 80 freiberufliche Trainer / Macher/ Unterstützer deren langjährige Erfahrung in den Bildungs- / Beratungs-/Veränderungsprozess der b-u-b-Gruppe ein.